“Worüber wie gesprochen wird.”
Rudolf de Cillia ist Sprachwissenschaftler. Er spricht in dieser Episode darüber, wie die Welt um uns beschrieben wird.
Vor allem aber: wie die Art und Weise, wie sie beschrieben wird, auch unsere Wahrnehmung formt.
Es geht dabei auch um die “Wiener Schule der Diskursanalyse”.
Sprache in der Migration und Sprache im Zusammenhang mit der Entstehung österreichischer Identitäten sind zwei seiner Forschungsschwerpunkte.
Das ist das abschließende Gespräch zur Reihe “Sprachen, Macht und Politik”.
Großartiges Gespräch, mit Freude gehört!
Danke! Das freut mich sehr :=)
Einen sachlichen Fehler haben wir noch gefunden: Für die Staatsbürgerschaft musste man ab 2006 A2 nachweisen, nicht A1.